Instandhaltungsstrategien bilden die Basis einer effektiven Instandhaltung und der verlässlichen Bereitstellung von hohen technischen Anlagenverfügbarkeiten der Produktionsanlagen. Zudem wird mit der Instandhaltungsstrategie der optimale Mix an Wartungs- und Inspektionsarbeiten festgelegt. In einer Zeit ständiger und schneller Weiterentwicklungen und technologischer Innovationen müssen Instandhaltungsleiter ihre Ansätze zur Ableitung und Aktualisierung der Instandhaltungsstrategie überdenken. Die Instandhaltungsstrategie 4.0 bietet genau das – eine optimierte Vorgehensweise, die auf Innovation und maximale Anlagenverfügbarkeit abzielt.
Instandhaltungsstrategie 4.0 ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Ableitung der Instandhaltungsstrategie. Hierbei geht es darum, unter Einsatz moderner Technologien und datengesteuerter Ansätze, die Instandhaltungsstrategie weiter zu verbessern. Ziel ist es somit, die geforderte technische Anlagenverfügbarkeit zu minimalen Kosten bereitzustellen.
Vorgehensweise zur Ableitung der Instandhaltungsstrategie
Je nach verwendeter Methode erfolgt die Ableitung der Instandhaltungsstrategie etwas unterschiedlich. Eine mögliche Vorgehensweise kann sein, indem die folgenden 7 Fragen beantwortet werden:
- Welche Funktion erfüllt die technische Anlage?
- In welcher Weise kann die technische Anlage dabei gestört sein?
- Wodurch wird die Störung verursacht?
- Was passiert, wenn die Störung auftritt?
- Wie gravierend wirkt sich die Störung aus?
- Kann die Störung vorhergesagt werden?
- Was ist zu tun, wenn die Störung nicht vorhergesagt werden kann?
Ausprägung einer Instandhaltungsstrategie 4.0
Im Rahmen einer Instandhaltungsstrategie 4.0 ergeben sich für die Fragen 6 und 7 geänderte Antworten. Einige Veränderungen können z.B. sein:
- Stärker datengetriebene Entscheidungsfindung
Traditionelle Wartungspläne basieren oft auf festen Zeitintervallen. Die Instandhaltungsstrategie 4.0 setzt hingegen auf eine stärker datengetriebene Entscheidungsfindung. Durch die Integration von Sensoren und Überwachungssystemen werden Echtzeitdaten gesammelt, die dabei helfen, den Zustand der Anlagen genau zu erfassen (Inspektion). Mithilfe fortschrittlicher Analysetechnologien und maschinellen Lernens ermöglichen diese Informationen eine bessere Vorhersage des Anlagenausfalls. Somit können Instandsetzungen proaktiv eingeplant werden, bevor es zu Ausfällen kommt. Dies minimiert die (ungeplanten) Stillstandszeiten. Hierbei ist kritisch zu hinterfragen, ob die damit verbundenen Investitionen einen attraktive ROI bieten.
- Optimierung der Ersatzteillogistik
Eine hohe Lieferfähigkeit der Ersatzteile ist entscheidend für eine reibungslose Instandhaltung. Die verbesserte Vorhersagegenauigkeit von Anlagenausfällen hat positive Auswirkungen auf die Ersatzteilbewirtschaftung. Durch eine Instandhaltungsstrategie 4.0 erfolgt daher auch die Optimierung der Lagerbestände. Idealerweise wird der Ersatzteilbewirtschaftungsprozess durch den Einsatz einer Lagerwirtschafts-Software und Just-in-Time-Lieferungen unterstützt.
- Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern
Aus der Frage 7 ergeben sich auch konkrete Schulungsmaßnahmen sowohl für die Instandhalter als auch für die Produktionsmitarbeiter. Es ist wichtig, dass das Personal über das erforderliche Fachwissen und die Fähigkeiten verfügt, um die Anlagen „richtig“ zu bedienen, schnell Korrektivmaßnahmen einzuleiten und die neuen Technologien und Prozesse effektiv zu nutzen.
Die Implementierung einer Instandhaltungsstrategie 4.0 ist kein einmaliger Prozess, sondern erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung. Gerade durch geänderte Anlagenfahrweisen, die Alterung der Anlagen, neue Produkte aber auch neue Technologien ist eine regelmäßige Überprüfung der Erfolgswirksamkeit der aktuellen Instandhaltungsstrategie notwendig. Mittels einer standardisierten Vorgehensweise können mit wenig Aufwand die notwendigen Anpassungsbedarfe schnell identifiziert und umgesetzt. Auf dieser Grundlage können die Instandhaltungsprozesse kontinuierlich optimiert werden, um die Anlagenverfügbarkeit weiter zu maximieren.
Zusammenfassung
Die Instandhaltungsstrategie 4.0 bietet einige innovative Ansätzen zur Maximierung der Anlagenverfügbarkeit. Indem Sie auf z.B. auf eine stärker datengetriebene Entscheidungsfindung, optimierte Ersatzteillogistik und Schulung setzen, können Sie Ihre Instandhaltung auf ein höheres Leistungsniveau heben. Nutzen Sie die daher die aufgezeigten Möglichkeiten, um Ihre Produktionsanlagen zuverlässiger zu machen.
Wenn Sie Interesse haben, Ihre Instandhaltungsstrategie zu verbessern, dann schauen Sie doch einmal hier, wie Sie von unserer erprobten Vorgehensweise profitieren (hier mehr erfahren) oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin für ein ersten Gespräch.