Die wichtigsten Anforderungen an die Instandhaltung

TOP 5 kritische Kundenanforderungen an IH

In der heutigen Zeit, in der Industrieunternehmen verstärkt auf Profitabilität und Produktivität setzen, spielt die Instandhaltung eine entscheidende Rolle. Sie gewährleistet nicht nur den reibungslosen Betrieb von Anlagen und Maschinen, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherstellung der Unternehmensziele bei. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Anforderungen an die Instandhaltung näherbringen.

Die Bedeutung der Instandhaltung in einem Unternehmen kann nicht genug betont werden. Eine effektive Instandhaltung trägt maßgeblich zur Gewährleistung der Betriebssicherheit, zur Optimierung der Anlagenlebensdauer und zur Minimierung von Ausfallzeiten bei. Um diesen Zielen gerecht zu werden, ist es entscheidend, die Anforderungen an die Instandhaltung genau zu verstehen und entsprechend zu handeln. Aus Kundensicht ergeben sich die folgenden Top 4 kritischen (Kunden)-Anforderungen an die Instandhaltung, ohne hierbei eine Bewertung der Wichtigkeit vornehmen zu wollen:

Top 1: Anlagenverfügbarkeit verlässlich bereitstellen

Dies ist die am häufigsten genannte Anforderung aus Kundensicht, die sich auch 1:1 in der üblichen Instandhaltungszielen wiederspiegelt. Aus der Anfoderung verlässlich die benötigte technische Anlagenverfügbarkeit bereitzustellen, leiten sich eine Vielzahl an Maßnahmen für den Instandhaltungsbereich ab. 

Top 2: Qualität verbessern

Die Gewährleistung einer hohen Qualität in der Instandhaltung ist von großer Bedeutung (s. auch Blogartikel zum Thema Precision Maintenance). Dies betrifft alle Aspekte der Instandhaltung wie z.B. die Planung und Durchführung der Instandhaltungsarbeiten, die eingesetzten Materialien und Ersatzteile oder auch die Qualität der Stammdatensätze. Hierbei spielt die Mitarbeiterqualifikation immer eine große Rolle. Instandhaltungsleiter sollten daher sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter ausreichend qualifiziert sind und über die benötigten Zertifizierungen verfügen, um die Instandhaltungsarbeiten fachgerecht durchzuführen. Somit sind regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter essenziell. Besonders wichtig wird dies gerade auch vor dem Hintergrund des schnellen technischen Wandels. Erst durch regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen kann mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt gehalten werden und davon profitiert werden. Aufgrund der Bedeutung und Komplexität des Themas „Qualifizierung“ ist es für Unternehmen sinnvoll hier auch noch einen Schritt weiter zu denken und ein Wissensmanagement-System im Unternehmen aufzubauen.

Top 3: Sicherheit garantieren

Eine wichtige Anforderung ist die Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Unfälle und Verletzungen gefährden nicht nur das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter, sondern führen auch zu Ausfallzeiten und finanziellen Belastungen. Ein wichtiges Werkzeug für den Schutz Ihrer Mitarbeiter, ist die Gefährdungsbeurteilung. Diese ist u.a. auf Arbeitsplätze, Arbeitsmittel, Prozesse anzuwenden.

Zudem sind als Instandhaltungsleiter eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen (z.B. ArbSchG, GefStoffV, BetrSichV etc.) zu beachten und aus den Anforderungen sind konkrete Maßnahmen abzuleiten. Hier dient ein Gesetzesmonitoring, um eine periodisch aktualisierte Übersicht, über die für die Instandhaltung wichtigen Änderungen zu erhalten.

Top 4: Nachhaltigkeit erzielen

Die Instandhaltung kann einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele sind auch auf die Instandhaltung übertragbar. Anbei drei ausgewählte Beispiele:

  • Durch eine optimiertem Instandhaltungsstrategie wird die Lebensdauer der technischen Anlagen verlängert.
  • Die Instandhaltung kann ihre Prozesse und Aktivitäten beispielsweise durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und den Einsatz von umweltverträglichen Schmierstoffen und Reinigungsmitteln umweltfreundlich gestalten.
  • Bei der Beschaffung von Neu-Anlagen kann auf deren Wiederverwertbarkeit geachtet werden.

Top 5: Effizienz steigern – Kosten reduzieren

Effizienz ist ein wesentlicher Faktor in der Instandhaltung. Gerade auch vor dem Hintergrund der immer knapper werdenden Personaldecke. Als Instandhaltungsleiter sollten Sie daher sicherstellen, dass die internen Personalressourcen optimal genutzt werden. Ein Hebel dazu ist eine effiziente Planung und Organisation der Instandhaltungsarbeiten. Mit einer gezielten Einsatzplanung von Personal und Material wird so nicht nur die Mitarbeiterproduktivität verbessert sondern es werden  Stillstandzeiten minimiert und die Anlagenverfügbarkeit wird maximiert. Zudem sollten moderne Technologien wie Condition Monitoring und vorausschauende Wartung eingesetzt werden, um Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die Effizienz steigern Sie ebenfalls, indem Sie Ihre Instandhaltungsprozesse kontinuierlich optimieren und Lean-Prinzipien anwenden. Durch die Steigerung der Effizienz ergeben sich automatisch Ansätze zur Kostenreduzierung.

Fazit

Die Anforderungen an die Instandhaltung sind vielfältig und anspruchsvoll. Effizienz, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus. Eine effiziente Planung und Organisation der Instandhaltungsarbeiten, die Gewährleistung hoher Qualitätsstandards sowie die Integration nachhaltiger Prinzipien sind entscheidend für eine erfolgreiche Instandhaltung. Werden Sie durch den gezielten Einsatz von Technologien und die kontinuierliche Weiterbildung des Personals diesen Anforderungen gerecht und tragen Sie so zum Erfolg des Unternehmens beit. Nutzen Sie die Chancen, die eine moderne und zukunftsorientierte Instandhaltung bietet, um Ihre Anlagen in einem optimalen Zustand zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.