3 wichtige Gründe sich als Instandhalter mit der Lagerplatzordnung zu beschäftigen

In der Welt der Instandhaltung spielen Lagerhaltung und Ersatzteilbewirtschaftung eine essenzielle Rolle, um einen reibungslosen Ablauf von Reparatur- und Wartungsprozessen sicherzustellen. Dabei sind die Lagerplatzordnungen für Ersatzteile und Betriebsmittel von herausragender Bedeutung, da sie die Grundlage für die effiziente Organisation und Verwaltung der Lagerbestände bilden. Es ist bemerkenswert, dass diese Lagerplatzordnungen oft über viele Jahre hinweg unverändert bleiben, trotz sich wandelnder Anforderungen und Technologien. Dieser Umstand wirft die Frage auf, warum Instandhalter verstärkt ihre Aufmerksamkeit auf die Lagerplatzordnung richten sollten und welchen Nutzen eine verbesserte Ordnung der Lagerplätze bieten kann.

Bedeutung der Lagerplatzordnung in der Instandhaltung

Die Lagerplatzordnung, die die Zuweisung von Lagerplätzen für Ersatzteile regelt, ist keineswegs ein bloßer administrativer Aspekt. Sie spiegelt vielmehr die grundlegende Struktur der Ersatzteilbewirtschaftung wider und kann erheblichen Einfluss auf die Gesamteffizienz der Instandhaltungsprozesse haben. Oftmals wurden diese Lagerplatzordnungen vor Jahren festgelegt und haben sich seitdem kaum verändert. Dies kann dazu führen, dass sie nicht mehr optimal auf die aktuellen Anforderungen und Bestandsstrukturen abgestimmt sind.

Ein maßgeblicher Grund, warum sich Instandhalter intensiver mit der Lagerplatzordnung auseinandersetzen sollten, liegt darin, dass sie nicht nur die physische Anordnung der Teile im Lager beeinflusst, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Abläufe innerhalb des gesamten Instandhaltungsprozesses hat. Eine schlecht durchdachte Lagerplatzordnung kann zu längeren Suchzeiten, ineffizienter Materialentnahme und letztlich zu Verzögerungen in Reparatur- und Wartungsarbeiten führen. Dies kann wiederum zu Stillstandszeiten von Maschinen und Anlagen führen, die erhebliche finanzielle Verluste bedeuten können.

Typische Arten der Lagerplatzordnung

Die Lagerplatzordnung kann auf verschiedene Arten gestaltet werden, darunter die feste Lagerplatzzuordnung, die freie Lagerplatzzuordnung und die Querverteilung. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl der geeigneten Lagerplatzordnung hängt von Faktoren wie Art der Ersatzteile, Lagergröße, Lagerstruktur und Prozessanforderungen ab. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung dieser Faktoren ist unerlässlich, um eine optimale Lagerplatzordnung zu etablieren.

Feste Lagerordnung

Bei der festen Lagerordnung ist der Lagerplatz eines Artikels aufgrund eines Kriteriums, wie z.B. der Ersatzteilnummer festgelegt. Im Instandhaltungsbereich wird als Kriterium gerne der technische Platz herangezogen. Eine feste Lagerordnung ergibt sich aber teilweise auch aus gesetzlichen Anforderungen oder auch besonderen Lagerbedingungen (trocken, Raumtemperatur) und Abmessungen des Ersatzteils.

Freie (Chaotische) Lagerordnung

Bei der freien Lagerordnung ändert sich der Lagerort eines Artikels in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation. Gründe zur Umsetzung einer freien Lagerordnung können sein:

  • ein hoher Füllungsgrad des Lagers
  • kürzere Wege und schnellere Kommissionierung (Ersatzteile mit hoher Umschlagshäufigkeit können leicht aus dem Regal entnommen werden und liegen in der Nähe des Lagerausgangs)
  • verringerte Verwechslung von Artikeln bei der Kommissionierung

Diese Art der Lagerung erfordert einen höheren Grad an EDV-Unterstützung, da das Kommissionierpersonal (und dies sind häufig die Handwerker) die aktuellen Lagerplätze nicht kennt.

Querverteilung

Hierbei werden die Ersatzteile auf verschiedene Lagerbereiche verteilt, um so die Wege zu minieren. Dies wird in der Regel bei Ersatzteilen durchgeführt, die an verschiedenen technischen Anlagen benötigt werden. Bei der Umsetzung einer Autonomen Instandhaltung (im Rahmen von Total Productive Maintenance) ist diese Art der Lagerplatzordnung häufig zu beobachten.

Die Auswahl der Lagerplatzordnung ist abhängig von den gewählten Zielgrößen. In den Ersatzteillägern der Instandhaltung sind hierbei insbesondere die folgenden Zielgrößen von Bedeutung:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. bei Gefahrstoffen wie Farben, Öle,…)
  • Schnelles Finden von Ersatzteilen (insbesondere ohne IT-Unterstützung)
  • Kurze Transportwege und somit schneller Einbau oder Austausch der Ersatzteile
  • Räumliche Restriktionen (es ist nicht ausreichend Platz vorhanden, um einen zentralen Lagerbereich für Ersatzteile einzurichten)
  • Geringe Kosten für die Lagerinfrastruktur

3 positive Effekte einer optimalen Lagerplatzordnung

Bei einer zweckmäßigen Festlegung der Lagerplatzordnung ergeben sich die folgenden positiven Effekte:

  • Geringe direkte und indirekte Lagerhaltungskosten
  • Schnelles Finden und Kommissionieren von Ersatzteilen
  • Einhaltung gesetzlicher Auflagen

Zur Überprüfung und Verbesserung der Lagerplatzordnung ist es hilfreich, die folgenden Daten zur Verfügung zu haben:

  • Artikel- oder Ersatzteilnummer
  • Maße und Gewicht
  • Umschlagshäufigkeit
  • Min- und Maximalbestand
  • Lagerbedingungen
  • Zuordnung zum technischen Platz

Die Beistellung dieser Daten wird durch die Nutzung eines Lagerverwaltungssystems deutlich vereinfacht. Berücksichtigen Sie bei der Umsetzung des Themas Lagerplatzordnung, dass damit einhergehend häufig weitere Themen der Ersatzteilbewirtschaftung auszugestalten sind, wie z.B. Beschilderung, Lagerinfrastruktur, Stammdatenbereinigung (s. auch Blogbeitrag „4 typische Fehler beim Ersatzteilmanagement„). Erst mit einem gesamthaften Konzept zur Ersatzteilbewirtschaftung wird auch der maximale Nutzen realisiert.

Fazit

Insgesamt verdeutlicht die Bedeutung der Lagerplatzordnung, dass Instandhalter nicht nur auf die technische Seite der Wartung und Reparatur fokussieren sollten, sondern auch auf die logistischen und organisatorischen Aspekte des Ersatzteilmanagements. Eine gut durchdachte und effektive Lagerplatzordnung kann erheblich dazu beitragen, die Instandhaltungsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken, Stillstandzeiten zu minimieren und letztlich die gesamte Betriebseffizienz zu steigern. Es lohnt sich daher zweifellos, Zeit und Ressourcen in die Verbesserung der Lagerplatzordnung zu investieren, um die bestmöglichen Ergebnisse für das Instandhaltungsteam und das Unternehmen insgesamt zu erzielen.

Sie wollen mehr erfahren?

Sie interessieren sich für das Thema „Ersatzteibewirtschaftung“ und wollen ihre Instandhaltung verbessern. Dann sichern Sie sich jetzt einen kostenlosen Gesprächstermin mit uns und profitieren Sie von unserer Erfahrung.