Alle Industrieunternehmen haben eine Instandhaltungsstrategie für ihre technischen Anlagen festgelegt. Teilweise ist diese abgeleitet aus den Vorgaben der Hersteller, teilweise wird diese punktuell und unregelmäßig angepasst. Auslöser ist hierbei meist eine erhöhte Ausfallrate der technischen Anlage. Diese beiden kurz skizzierten Vorgehensweisen können richtig sein. Jedoch ist so, eine optimale Instandhaltungsstrategie nur schwerlich zu erreichen. Ein Lösungsansatz wird im folgenden dargestellt. Continue reading „Instandhaltungsstrategien: Regelmäßig anpassen?“
Autor: Bernd Vollmüller
5 Gründe für den Instandhaltungsauftrag
Arbeitsaufträge für Instandhaltungsarbeiten (Instandhaltungsaufträge) werden in Industrieunternehmen häufig genutzt. Die Art und Weise der Nutzung variiert jedoch sehr stark. Teilweise werden Instandhaltungsarbeiten in einem elektronischen Kalender gepflegt, teilweise wird eine Instandhaltungsplanungs- und steuerungssoftware genutzt. Die konkrete Ausgestaltung hängt hierbei von den Gründen ab, die bei der Einführung von Instandhaltungsaufträgen maßgeblich waren. Manchmal ändern sich diese Gründe und auch die Rahmenbedingungen. Eine regelmäßige kritische Überprüfung des Status-Quo ist daher sinnvoll. Auf 5 Punkte sollten Sie hierbei besonders achten. Continue reading „5 Gründe für den Instandhaltungsauftrag“
5 Punkte für einen erfolgreichen KVP in der Instandhaltung
Die Methode des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) hat sich als zentraler Baustein vieler erfolgreicher Industrieunternehmen etabliert. Dabei wird KVP zur schrittweisen Weiterentwicklung des Unternehmens in Richtung Best Practice genutzt. Auch die Instandhaltung ist in der Regel in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess integriert. Doch reichen die bisherigen Strukturen und Prozesse aus, um auch den maximalen Nutzen aus KVP zu erzielen? Lernen Sie in diesem Beitrag 5 Punkte für einen erfolgreichen KVP in der Instandhaltung kennen.
Continue reading „5 Punkte für einen erfolgreichen KVP in der Instandhaltung“
5S in der Instandhaltung
5S ist eine Methode zur Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz. Umgesetzt wird diese Methode insbesondere in Produktionsbereichen; aber auch in der Instandhaltung oder in administrativen Bereichen findet diese (Lean Production) Methode Anwendung. Doch benötigt man tatsächlich eine weitere Methode, um einen aufgeräumten Arbeitsplatz zu haben? Continue reading „5S in der Instandhaltung“
Was ist autonome Instandhaltung?
Der Begriff „Autonome Instandhaltung“ wird häufig im Kontext des Konzepts „Total Productive Maintenance“ (TPM) genutzt. Ziel von TPM ist es, die Anlagenleistung zu optimieren und dies zu minimalen Kosten. Im Rahmen von TPM ist die „Autonome Instandhaltung“ einer von mehreren Bausteinen. Der Fokus liegt auf der Ausgestaltung der Zusammenarbeit von Produktion und Instandhaltung in Bezug auf die optimale Nutzung der Produktionsanlagen. Continue reading „Was ist autonome Instandhaltung?“
Was ist Instandhaltung 4.0?
In den letzten Jahren ist es beliebt geworden, bekannte Begriffe um eine Versionsnummer wie „4.0“ zu erweitern. Dazu gehört auch der Begriff „Instandhaltung 4.0“. Da dieser neu geschaffene Begriff nicht ausreichend definiert ist, erfahren wir in unseren Gesprächen mit technischen Führungskräften immer wieder verschiedene Deutungen und Erwartungshaltungen, die daran geknüpft sind. Daher soll hier der Begriff Instandhaltung 4.0 präzisiert und gegen eine Instandhaltung oder Instandhaltung x.0 abgegrenzt werden. Continue reading „Was ist Instandhaltung 4.0?“
Top 5 Kennzahlen für den Instandhaltungsleiter
Die kluge Nutzung von Kennzahlen bietet der Instandhaltung erhebliche Chancen zur Verbesserung der Instandhaltungsplanung und -steuerung. Somit wird durch den Einsatz von Instandhaltungskennzahlen eine optimale Ausrichtung der Instandhaltung unterstützt. Doch Kennzahlen gibt es wie Sand am Meer – auch Instandhaltungskennzahlen. Hier gilt es also, die passende Auswahl zu treffen. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Continue reading „Top 5 Kennzahlen für den Instandhaltungsleiter“
Erhöhte Instandhaltungseffizienz in Krisenzeiten
Aufgrund von Corona gab es in diesem Jahr in den Unternehmen teilweise drastische Umsatzeinbußen und damit einhergehende Produktionsrückgänge. So erwartet der VDMA für den Maschinen- und Anlagenbau einen Produktionsrückgang von ca. 17% in 2020. Damit erhöht sich der Kostendruck auf die Unternehmen aber auch auf die Instandhaltung. Es gilt also, schnell die Instandhaltungseffizienz zu steigern. Dazu stehen der Instandhaltung 6 Kernhebeln zur Verfügung. Zusätzlich Bedarf es dazu jedoch auch einer strukturierten Vorgehensweise in 4 Schritten. Continue reading „Erhöhte Instandhaltungseffizienz in Krisenzeiten“
Vorbeugende Instandhaltung
In Gesprächen mit Instandhaltungsleitern erhalten wir häufiger die Rückmeldung, dass man im Wesentlichen mit Störgeschäft beschäftigt sei und operative Hektik das Tagesgeschäft präge. Als Ziel und Wunschzustand wird in diesen Fällen angegeben, zukünftig doch mehr vorbeugende Instandhaltung zu betreiben. Doch was ist vorbeugende Instandhaltung und ist diese tatsächlich immer anzustreben? Continue reading „Vorbeugende Instandhaltung“
4 typische Fehler beim Ersatzteilmanagement
„Ohne Teile keine Eile“. Fehlen dem Instandhalter die dringend benötigten Ersatzteile zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, ist guter Rat teuer und es ist auch Improvisation gefragt. Aufgabe des Ersatzteilmanagements ist es, solchen Situationen entgegenzuwirken – nämlich die Bereitstellung der benötigten Ersatzteile, zum gewünschten Zeitpunkt, am richtigen Ort, in der benötigten Menge und Qualität und natürlich zu möglichst geringen Kosten zu garantieren (s. auch 7R+ in der Instandhaltung). Hierbei sollten die folgenden 4 typischen Fehler beim Ersatzteilmanagement vermieden werden: Continue reading „4 typische Fehler beim Ersatzteilmanagement“