Im heutigen Wirtschaftsumfeld ist es von entscheidender Bedeutung, die Effizienz in allen Bereichen des Unternehmens – auch in der Instandhaltung – zu steigern, um so Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Um in der Instandhaltung die richtigen Impulse zur Effizienzsteigerung zu geben, ist das Technische Controlling ein wichtiges Instrument. In diesem Blogartikel werden wir uns damit befassen, wie Technisches Controlling die Effizienz in der Instandhaltung steigert und welche weiteren Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
Aufgaben des Technischen Controllings
Das Technische Controlling umfasst die Planung, Analyse, Steuerung und das Reporting, um die Ziele der Instandhaltung einzuhalten; also eine hohe technische Anlagenverfügbarkeit und Anlagensicherheit zu minimalen Instandhaltungskosten.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Technischen Controllings ist die Planung und damit einhergehend die Festlegung von Zielgrößen. Dadurch wird erst die Grundlage einer zielgerichteten Analyse der Ist-Daten und Ableitung von Verbesserungen gelegt. Planung und Analyse sollten hierbei die relevanten Aspekte in der Instandhaltung umfassen. Als Anhalt, welche Aspekte zu beachten sind, kann das Schema der Balanced Scorecard mit den vier Betrachtungsbereichen Finanz, Kunde, Prozess und Innovation genutzt werden.
Balanced Scorecard für eine zielgerichtete Untersützung
Dem Betrachtungsbereich „Kunde“ können z.B. Kennzahlen zur Überwachung der Anlagendaten zugeordnet werden. Die Überwachung relevanter Maschinendaten in Echtzeit ermöglicht die rechtzeitige Identifizierung von signifikanten Abweichungen und die Ableitung von Korrekturmaßnahmen. Als Ergebnis schafft die Instandhaltung so höhere technische Anlagenverfügbarkeiten zu geringeren Instandhaltungskosten.
Bezogen auf den Betrachtungsbereich „Kosten“ hilft das Technische Controlling dabei, Ansatzpunkte zur Reduzierung der Instandhaltungskosten aufzuzeigen. Dies kann z.B. auch durch die Betrachtung der Lebenszykluskosten und unter Nutzung von Benchmarks erreicht werden. Hierbei sollte insbesondere auf die Datengenauigkeit geachtet werden und ggf. sollten Sensitivitätsanalysen eingesetzt werden.
In dem Betrachtungsaspekt „Innovation“ stehen die Aspekte im Vordergrund, welche zu Systemveränderungen führen. In der Instandhaltung sind dies z.B. technische Veränderungen der Maschinen und Anlagen. Auch hierbei unterstützt das Technische Controlling. Durch die Verwendung von Root-Cause-Analyse-Methoden werden z.B. Ursachen von Ausfällen identifiziert und die notwendigen technischen Veränderungen abgeleitet.
Liegt hingegen der Fokus auf dem Prozess-Aspekt, so bieten sich hierbei Analysen der Geschäftsprozesse an. So können Instandhalter bereits seit vielen Jahren mittels ihres Instandhaltungsplanungssystems die Dauer der verschiedenen Phasen eines Instandhaltungsauftrags auswerten und Kennzahlen wie z.B. MTTR auswerten, analysieren und zielgenaue Gegenmaßnahmen ergreifen.
Vorteile durch Technisches Controlling
Die positiven Effekte des Technischen Controllings lassen sich auf fünf Vorteile zusammenfassen:
- Reduzierung von Instandhaltungskosten: Durch die Optimierung der Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie verschwendungsfreiere Prozesse kann die Instandhaltung die Kosten reduzieren.
- Verbesserung der Prognosefähigkeit: Durch die Verwendung von Datenanalyse-Tools kann die Instandhaltungsabteilung Trends und Muster besser identifizieren und Prognosen für das zukünftige Ausfallverhalten der Anlagen ableiten. Dies trägt zusätzlich zu einer höheren Planbarkeit bei.
- Erhöhung der Sicherheit: Durch die Überwachung und Optimierung der Anlagen kann sichergestellt werden, dass diese in einem sichern Zustand sind und keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
- Steigerung der Effizienz: Durch das Technische Controlling Ansatzpunkte zur Optimierung der Instandhaltungsprozesse aufgezeigt werden,
- Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit: Durch die Identifizierung von verfügbarkeitsrelevanten Prozessen und die gezielte Planung von Instandhaltungsmaßnahmen kann das Technische Controlling dazu beitragen, die Verfügbarkeit von Anlagen zu erhöhen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Technische Controlling ein wichtiges Instrument in der Instandhaltung ist. Durch das Technische Controlling erhalten Sie Ansatzpunkte, um die Effizienz weiter zu steigern und somit die Leistung der Instandhaltung zu verbessern. Durch ein Technisches Controlling werden Handlungsfelder schneller identifiziert und gelöst, die Betriebszeit der Anlagen maximiert, die Anzahl der ungeplanten Anlagenausfälle minimiert und die Instandhaltungskosten weiter reduziert.
Wenn Sie regelmäßig über neue und relevante Instandhaltungsthemen informiert werden wollen, melden Sie sich am besten gleich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an: (Hier Klicken)